Einstellungstest Kaufleute im Gesundheitswesen 2023 Online Testtrainer

✅ Einstellungstest Kaufleute im Gesundheitswesen vorbereiten – mit interaktiven Übungsaufgaben zu allen Testbereichen
✅ APP, Buch (digital) und ONLINE-Zugang
mit Zugriff auf alle Aufgaben und Übungen mit Lösungen, sowie Videos und Erfahrungsberichte
✅ Ausbildung oder Berufseinstieg –
Der Testtrainer ist für alle Arten von Einstellungstests geeignet, sowohl für Fach- als auch für Führungskräfte
✅ Übungsaufgaben direkt am Smartphone, Laptop oder Tablet
bearbeiten und lernen. Von Personalverantwortlichen empfohlen!
✅ Lebenslanger Zugriff  |
Bereits über 10000 Bewerber*innen trainieren mit Plakos!

39,00  inkl. MwSt.

ISBN: 9783985257997
SKU 54047666606 Kategorien , Tag

Einstellungstest Kaufleute im Gesundheitswesen

Das Eignungstest Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen Online-Testtrainer Komplettpaket bietet Dir die perfekte Vorbereitung und hilft Dir Deine Nervosität zu besiegen.

 

Was ist in dem Paket enthalten?

  • Übungsaufgaben und Fachwissen zum Gesundheits- und Pflegesektor
  • Aufgaben aus den allgemeinen Bereichen Sprache, Konzentration, Wissen und Logik
  • Zugriff auf die Plakos App, unsere Online-Lernplattform und das Buch (digital)

 

Kursinhalte

  • Fachwissen Gesundheit & Pflege
  • Fachwissen für Kaufleute
  • Allgemeinwissen
  • Merkfähigkeit
  • Konzentration
  • Logik und Mathe
  • Sprache
  • Zertifikat

 

Infos zur Kaufleute Karriere im Gesundheitswesen

Kaufleute im Gesundheitswesen planen bzw. organisieren Geschäfts- und Leistungsprozesse, entwickeln Dienstleistungsangebote und übernehmen Aufgaben im Qualitätsmanagement oder Marketing. Kaufleute im Gesundheitswesen sind hauptsächlich in Krankenhäusern, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, medizinischen Labors oder Arztpraxen beschäftigt. Auch bei Krankenversicherungen und Rettungsdiensten sind sie tätig. Darüber hinaus arbeiten sie in Altenpflegeheimen oder in der ambulanten Alten- und Krankenpflege.

Sie planen und organisieren Verwaltungsvorgänge, Geschäftsprozesse und Dienstleistungen in den unterschiedlichen Arbeitsgebieten des Gesundheitswesens. Hierfür wenden Kaufleute im Gesundheitswesen sozial- und gesundheitsrechtliche Regelungen an, informieren und betreuen Kunden und beobachten das Marktgeschehen im Gesundheitssektor. Sie erfassen Patientendaten und rechnen Leistungen mit Krankenkassen und sonstigen Kostenträgern ab. Zudem kalkulieren sie Preise und beschaffen bzw. verwalten benötigte Materialien und Produkte. Sie entwickeln Marketingstrategien und wirken beim betrieblichen Qualitätsmanagement mit. Daneben üben sie im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen und in der Personalwirtschaft allgemeine kaufmännische Tätigkeiten aus, wenn sie z.B. den Jahresabschluss erstellen oder Personalstatistiken führen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Naheliegend ist es, die Prüfung als Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen abzulegen. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen. Kaufleute im Gesundheitswesen mit Hochschulzugangsberechtigung können studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Gesundheitsmanagement, -ökonomie erwerben.

Gehalt von Kaufleuten im Gesundheitswesen

Für Kaufleute im Gesundheitswesen gibt es geltende Tarifverträge. Der Bereich und die Berufserfahrung sind dabei entscheidende Faktoren, die das Gehalt beeinflussen. Wir geben Dir einen Einblick in die Gehälter dieser Berufsgruppe. Die unten genannten Zahlen dienen der Orientierung und geben kein Anspruchsrecht.

Gehalt während der Ausbildung
Kaufleute im Gesundheitswesen können sich in unterschiedlichen Bereichen ausbilden lassen. Je nachdem, wo sie die Ausbildung absolvieren, kann die Vergütung höher oder geringer ausfallen. Entscheidend sind hierbei die unterschiedlichen Tarifverträge. Je nach Bundesland und Arbeitgeber staffelt sich die tarifliche Bruttovergütung wie folgt:

Einzelhandel – je nach Bundesland:

Ausbildungsjahr: € 645 bis € 805
Ausbildungsjahr: € 710 bis € 905
Ausbildungsjahr: € 830 bis € 1.045

Öffentlicher Dienst:

Ausbildungsjahr: € 968
Ausbildungsjahr: € 1.018
Ausbildungsjahr: € 1.064

Gesetzliche Krankenversicherung – je nach Bundesland:

Ausbildungsjahr: € 1.005 bis € 1.012
Ausbildungsjahr: € 1.090 bis € 1.094
Ausbildungsjahr: € 1.171 bis € 1.180

Die Daten entsprechen den Tarifinformationen des Bundes und der Länder.

Ist der Betrieb an keinen Tarif gebunden, muss er laut Berufsbildungsgesetz eine angemessene Vergütung zahlen. Die tariflichen Regelungen dienen dann der Orientierung.

Finanzielle Förderung während der Ausbildung bietet die Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Informationen dazu können von der Bundesagentur für Arbeit eingeholt werden.

Gehalt nach der Ausbildung
Das Gehalt nach Abschluss der Ausbildung hängt vom Arbeitgeber, den tariflichen Vereinbarungen, der Region, der Berufserfahrung sowie der Aus- und Weiterbildung ab. Das Einstiegsgehalt liegt durchschnittlich zwischen € 1.500 und € 2.000 brutto im Monat. Liegt eine Tarifanbindung des Arbeitgebers vor, folgt mit den Jahren Berufserfahrung meist eine Einstufung in eine höhere Tarifgruppe. Ohne tarifliche Vereinbarungen kann eine Lohnerhöhung mit gesammelter Expertise individuell ausgehandelt werden. Dabei können Durchschnittswerte oder Tarifverträge als Basis für Gehaltsverhandlungen dienen. Laut dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) kann die beispielhafte tarifliche Bruttogrundvergütung bei € 2.673 bis € 2.955 brutto liegen. Gemäß den Statistiken der Bundesagentur für Arbeit beträgt das mittlere Einkommen (Median) für Büro- und Sekretariatskräfte (ohne Spezialisierung) mit fachlich ausgerichteten Tätigkeiten € 3.125 brutto pro Monat. Ein Ost-West-Gefälle ist jedoch zu erkennen. Im Osten verdienen die Angestellten bis zu € 2.680 brutto, im Westen können es bis zu € 3.226 brutto sein. Generell kann ein Gehalt im oberen Bereich mit einer verbesserten Qualifikation erzielt werden.

Gehalt mit verbesserter Qualifikation
Für bessere finanzielle Perspektiven im Beruf lohnt sich der erfolgreiche Abschluss einer Weiterbildung. Dadurch können neue Fähigkeiten und Kenntnisse erlangt werden, die für einen erweiterten Verantwortungsbereich relevant sein können. I.d.R. kann damit eine Stelle in einer Führungsposition erlangt werden. Mit einer Aufstiegsweiterbildung beispielsweise als Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen oder als Betriebswirt/in für Management im Gesundheitswesen kann das Einkommen gesteigert werden. Nach dem TVöD können Fachwirt/innen und Betriebswirt/innen im öffentlichen Dienst € 2.832 bis € 4.239 brutto verdienen.

Alternativ kann ein Studium im Fach Gesundheitsmanagement oder –ökonomie zu einem beruflichen und finanziellen Aufstieg verhelfen.

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Einstellungstest Kaufleute im Gesundheitswesen 2023 Online Testtrainer“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Übungsbuch zum Einstellungstest

Ob Print oder digital – Du lernst lieber mit einem Buch?

Dann empfehlen wir Dir unser Einstellungstest Übungsbuch.

  • Einstellungstest / Prüfung erfolgreich bestehen
  • Über 1.000 Aufgaben mit Lösungen zu Allgemeinwissen, Konzentration, Deutsch, Logik
  • Testablauf, Fragen, Erfahrungen, Fachwissen, Computertest

 

Bereite Dich jetzt optimal mit dem Übungsbuch von Plakos auf Deinen Test vor!

Vorteile von der Plakos Akademie

Die Plakos Akademie bietet tausende Übungsaufgaben für über hundert Berufe, Tests und Prüfungen. Trainiere Aufgaben, die wirklich gefragt werden! Du lernst effektiv auf einer interaktiven Lernplattform genau das, was im Test drankommt – nicht zu viel und nicht zu wenig. Bereite dich optimal vor mit strukturiertem Ablauf, Lösungswegen und Lernfortschrittsanzeigen. Bestehe deinen Test mit der Plakos Akademie!

Interaktive Aufgaben

Online & Interaktiv

Die interaktive Lernplattform bietet dir aktives Lernen mit verschiedenen Formaten. Eigne dir effektiv Wissen an mit gut strukturierten Online-Kursen. Verfügbar als App und auf allen Geräten – egal ob Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone!

Basiswissen & Fachwissen

Bereite dich mit Basisübungen vor und verbessere deine Fähigkeiten in den Bereichen Sprache, Wissen, Logik und Konzentration. Außerdem bekommst du berufsspezifische Aufgaben und Informationen passend zu deinem gewählten Berufsfeld/Paket.

Lösungswege & Lernfortschritte

Du hängst bei einer Aufgabe? Kein Problem! Wir unterstützen dich mit ausführlichen Erklärungen und Lösungswegen zu jeder Aufgabe. Außerdem werden dir jederzeit deine Lernfortschritte angezeigt.

Kurze Lerneinheiten

Lerne mit kurzen, leicht verständlichen Videos für die Themen deines Tests. Du kannst unsere Videos unbegrenzt wiederholen und pausieren. Schließe deine Wissenslücken in deinem Lerntempo und erreiche dein persönliches Lernziel!

Gezielt lernen & besser vorankommen

Unsere Lerneinheiten sind nach Themen strukturiert – so bekommst du in anschaulichen Videos genau das erklärt, was du gerade wissen willst. Du kannst die Videos so oft ansehen wie du willst und somit dein Wissen direkt festigen.

Von Berufsexperten erstellt

Unsere Video-Kurse werden in Zusammenarbeit zwischen Spezialisten und unseren Fachexperten erarbeitet und erstellt. Du bekommst qualitativ hochwertig aufbereitete Inhalte zu allen wichtigen Bereichen!

Videos: verstehen, wiederholen, vertiefen

Als Plakos-Mitglied bekommst du eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos sowie Experten-Tipps zu vielen verschiedenen Themen (je nach Berufsfeld und gebuchtem Paket). Wir bieten dir anschauliche Video-Inhalte passend zu deinem Test, zum Beispiel Assessment Center, Vorstellungsgespräch, Interview, Vortrag, Gruppendiskussion, Rollenspiel, psychologisches Auswahlverfahren, Sporttest und vieles mehr!

Erreiche schnell und einfach dein persönliches Lernziel!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner