0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.
10545 mal durchgeführt
99 Bewertungen
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!
history
Der Fortschritt kann momentan nicht gespeichert werden.
Was macht den Traumberuf aus?
Die Frage nach dem Traumberuf lässt sich auf ganz unterschiedlichen Wegen beantworten, da es immer darauf ankommt, was einem selbst besonders wichtig ist. Sehr oft hört man beispielsweise von Menschen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben. Der Vorteil dabei ist, dass man sich nun auch im Berufsleben mit Themen beschäftigt, die einem ohnehin schon im Alltag Freude bereiten. Allerdings funktioniert dieser Weg nicht für jeden. Abgesehen davon, dass sich nicht jedes Hobby zum Beruf machen lässt, darf man auch nicht vergessen, dass ein Beruf auch stressige und weniger spaßige Tage beinhaltet. Dies kann sich auf die Sicht auf das Hobby auswirken. Wer aber in der Lage ist, dies zu bewältigen, für den kann der Weg genau der richtige sein. Am Ende muss es aber nicht immer das Hobby sein. Es reicht auch, wenn man eine Beschäftigung findet, die einem Spaß macht. Hierfür hilft es, wenn man einmal genau analysiert, welche Dinge einem selbst Freude bereiten und wo sich diese eventuell im Berufsleben finden lassen.
Zeit ist Geld
Zwei weitere wichtige Punkte neben dem Spaß an der Arbeit sind Zeit und Geld. Gerade die Entlohnung spielt bei vielen Menschen eine große Rolle, bringt sie doch Sicherheit und ermöglicht einen guten Lebensstil. Abgesehen von einigen Ausnahmen bedeutet viel Geld allerdings auch oft einen hohen Aufwand, Verantwortung und viel Arbeit. Zwar lassen sich im Netz auch Angebote finden, die einem versprechen, dass man Geld im Schlaf verdienen kann. Solche Dinge sind aber praktisch nie seriös. Wer viel Geld verdienen möchte, muss neben Arbeit in der richtigen Branche auch die entsprechende Zeit investieren. Nicht alle Menschen sind aber dazu bereit. Besonders viele junge Menschen verzichten heute lieber auf ein größeres Gehalt. Dafür gehen sie auch keine 50 oder 60 Stunden in der Woche arbeiten. Der Verzicht bringt ihnen mehr Zeit für Freizeit, Freunde und Familie. Diese Balance zwischen Geld und Zeit zu finden, ist oft eine der großen Schwierigkeiten bei der Suche nach dem Traumberuf.
Traumjob und Traumberuf unterscheiden
Hat man sich für einen Traumberuf entschieden, gilt es nun den Traumjob zu finden. Dies ist eine Sache, die viele Menschen oft unterschätzen. Auch wenn ein Beruf perfekt zu einem passt, kann die Arbeit unglücklich machen, wenn das Umfeld nicht stimmt. Probleme mit den Kollegen und Vorgesetzten oder eine Vielzahl an Überstunden können dazu führen, dass der Traumberuf zum Albtraum wird. Es reicht also nicht nur herauszufinden, was man arbeiten möchte, sondern auch wo.
Ein Test kann helfen
Interessen, Zeit und Geld sind die drei großen Faktoren, die für einen Traumberuf entscheiden sind. Um die passende Stelle zu finden, bietet sich ein Selbsttest an. Mit diesem kann man die verschiedenen Berufe mit den eigenen Vorstellungen vergleichen.