Lebensmitteltechnologie Studium / Voraussetzungen – Food Processing

Wer sich für ein Studium oder eine Ausbildung in der Lebensmitteltechnologie interessiert, sollte sich zuerst mit den fachlichen Anforderungen auseinandersetzen. Mit unseren Eignungstests kann jeder selbst einschätzen, ob die persönlichen Qualifikationen für diesen zukunftsträchtigen Studiengang und die hervorragende Ausbildung ausreichen.

Allgemeines zum Studium Lebensmitteltechnologie

Das Studium der Lebensmitteltechnologie nimmt an Bedeutung zu, da immer mehr Lebensmittel mit verschiedenen Konservierungsstoffen hergestellt werden. Demzufolge werden Fachkräfte immer wichtiger. Die Voraussetzung für das Studium der Lebensmitteltechnologie ist die allgemeine Hochschulreife. An manchen Hochschulen wird zusätzlich ein Vorpraktikum von acht Wochen erwartet, von denen vier schon vor Studienbeginn absolviert werden müssen. Eine Ausbildung in der Lebensmittelbranche sowie die Fachhochschulreife mit einer entsprechenden Fachrichtung, können als Vorpraktikum anerkannt werden.

Hochschulen in Deutschland

Zahlreiche Hochschulen bieten in Deutschland den Bachelor und Master der Lebensmitteltechnologie bzw. im Food Processing an. Die bekanntesten Hochschulen für Lebensmitteltechnologie mit Präsenzunterricht befinden sich in Berlin, Bremerhaven, Fulda, Geisenheim, Hannover, Köthen, Lemgo, Lübeck, Neubrandenburg und Trier.

Inhalt im Studium

Wer Lebensmitteltechnologie studieren will, sollte über mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis verfügen. Im Studium werden naturwissenschaftliches Grundwissen mit lebensmittelspezifischen Kenntnissen sowie Kenntnissen der Technik, Ökologie, Ernährungsphysiologie und der Betriebswirtschaftslehre kombiniert. Als Ergänzung werden ingenieurwissenschaftliche Themen wie Verfahrenstechnik, Maschinen- , Apparatebau und Biotechnologie gewählt. Auch ist die Wahl von physikalischen, chemischen, mikrobiologischen und modernen molekularbiologischen Analysemethoden zur Qualitätskontrolle möglich. Pflichtpraktika sind ein wichtiger Teil des Studiums, genauso wie Unterweisungen in Sicherheit und Hygiene am Arbeitsplatz.

Stellenangebote und Gehalt

Am Ende des Studiums können Stellenangebote in verschiedenen Fachbereichen wahrgenommen werden. In der Produktentwicklung gilt es, neue Produkte und Lebensmittelvarianten zu entwickeln. Dafür werden produktspezifische Kenntnisse, Vorstellungsvermögen und zahlreiche Versuchsreihen benötigt. Dagegen beschäftigt sich die Arbeit in der Produktion mit den Produktionsanlagen. Die Überwachung, Wartung, Reparatur sowie die Planung neuer Produktionslinien sind dort Bestandteile der Tätigkeit. Im Bereich des Qualitätsmanagements geht es darum, Probleme aufzudecken und die Verantwortung für die Endprodukte zu tragen.
Es werden Qualitätsstandards erarbeitet und Qualitätskontrollen an gelieferten Rohstoffen oder Fertigprodukten durchgeführt. Weiterhin ist das Führen von physikalischen und chemischen Untersuchungen sowie die Durchführung hygienischer Prüfungen Teil des Aufgabenspektrums. Ein weiterer Bereich ist die Forschung. Dort können neue Methoden und Verarbeitungsarten erprobt werden.
Das Einstiegsgehalt für Stellenangebote der Lebensmitteltechnologie kann unterschiedlich ausfallen. Je nach Fachbereich kann es zwischen 2500 Euro bis 3000 Euro Brutto betragen. Spitzenverdiener dieser Stellenangebote können sogar bis zu 5000 Euro Brutto verdienen.

Eignungstest Food Processing

Die Studienfächer der Ingenieurwissenschaften gelten als sehr schwierig, sodass sich viele die Frage stellen werden, ob sie es überhaupt schaffen können. Um sich diese Fragen zu beantworten, können online Eignungstests absolviert werden. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Verständnis für MathematikLogikKombinatorik, Naturwissenschaften und technischem Verständnis.

Unsere Empfehlungen für Dich

Du möchtest Dich gezielt auf Dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau Dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um Dich optimal auf Deinen Einstellungstest vorzubereiten.

PDF mit Beispielaufgaben zum Einstellungstest 100% Gratis erhalten

Gerne senden wir dir unser kostenloses PDF mit zahlreichen Tests und Erfahrungsberichten per E-Mail zu. Über unseren Newsletter erhältst du außerdem regelmäßig Infos zum Einstellungstest, Live-Webinaren, Produkt-Updates und Rabattaktionen von uns.

Kostenloses PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert