Ohne Nervosität zum Einstellungstest: Die richtige Vorbereitung macht‘s
Heute ist es völlig normal, dass Du nach der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder einen Job zunächst einen Einstellungstest bestehen …
Du hast die letzten Prüfungen gemeistert und damit die Realschule oder das Gymnasium erfolgreich beendet? Und nun fragst Du Dich: Was kommt nach dem Pauken in der Schule? Eine solide Ausbildung, in der Praxis und Theorie optimal verknüpft sind? Oder doch ein lernintensives Studium an einer Universität oder Hochschule? Welche anderen Bildungswege gibt es?
Für den Bildungsweg nach der Schule gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: zum Beispiel das Durchführen einer Ausbildung, eines dualen oder eines “gängigen” Studiums. Doch auch inmitten des darauf folgenden Arbeitslebens hört das Lernen nicht auf. Gerade Weiterbildungen oder Umschulungen sowie vertiefende Studiengänge stellen für viele bereits fest im Arbeitsverhältnis stehende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine attraktive Möglichkeit eines zweiten Bildungswegs dar. Erfahre mehr zu dem Thema Bildungswege!
Heute ist es völlig normal, dass Du nach der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz oder einen Job zunächst einen Einstellungstest bestehen …
Der schnellste kostenlose Abirechner im Netz. Ohne Anmeldung kannst du schnell online deine Abiturnote berechnen. Die meisten Abirechner funktionieren nur …
Mit der Einschulung beginnt der Ernst des Lebens. Hier bieten wir eine Übersicht zum Unterrichtsstoff der Klasse 1-4 einer Grundschule. …
Motivierte Schüler nutzen erfahrungsgemäß die Zeit zum Lernen effektiver, sodass sie am Ende bei Klausuren und Prüfungen deutlich besser abschneiden. …
Mit diesen Methoden meisterst du jede Prüfung. In diesem Artikel erfährst du, wie Schüler, Studenten und Azubis das Lernen lernen …
Der Beruf des Lehrers bringt viele Facetten und attraktive Aufstiegschancen mit sich. Allerdings geht der Lehrerberuf auch mit einer großen …
Wer sich schon immer für den Innenausbau interessiert hat, für den könnte die Ausbildung zum Ausbaufacharbeiter bzw. Ausbaufacharbeiterin der richtige …