0/1
Einstellungstest Kurztest Vorschau
Beenden sie den Test, um ihn zu bewerten.
10545 mal durchgeführt
99 Bewertungen
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Modul: Polizei Einstellungstest Kurztest Vorschau
Das Assessment Training besteht aus 5 Kategorien (Deutsch, Mathematik, Logik, Konzentration und Wissen), aus denen jeweils 20 Fragen per Zufallsprinzip ausgewählt werden. Für die Beantwortung aller 20 Fragen hast du insgesamt 8 Minuten Zeit. Während des Tests wird dir die ablaufende Zeit angezeigt.
Hinweis: Jede Frage muss zunächst beantwortet werden, um die darauffolgenden Frage freizuschalten. Hast du den Test abgeschlossen, folgt im Anschluss eine unverbindliche Auswertung. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Viel Spaß mit dem Testtraining!
history
Der Fortschritt kann momentan nicht gespeichert werden.
Einstellungstest für Interessierte
Wer sich auf die Einstellungstest Fragen vorbereiten möchte, kann unseren Eignungstest für Fliesenleger machen.
Was du in der Ausbildung lernst
In der Ausbildung lernen Fliesenleger mit verschiedenen Materialien umzugehen. Es kommt nicht nur Keramik, sondern auch Mosaik, Glas, Natur- und Kunststein zum Einsatz. Sie lernen die Unterschiedlichen Handgriffe und Werkzeuge bei der Verkleidung von Wänden mit Bodenfliesen und Wandfliesen kennen. Dabei werden Unterschiede bei Badezimmerfliesen und Flurfliesen klar. Wichtig ist es von Anfang an dem Kunden bei der Auswahl der richtigen Materialien zu unterstützen und deshalb ist die Werkstoffkunde gerade am Anfang das A und O. Genauso muss am Anfang der Ausbildung ein Gefühl dafür entwickelt werden, wie lange bestimmte Arbeiten dauern, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen um später eine ziemlich genaue Aufwandsschätzung abgeben zu können. Zu den Vorkehrungen gehören u.a. die Bearbeitung von Untergrund, die Herstellung vom Dämm und Sperrschichten und vieles mehr. Ein ebener Untergrund ist für die Arbeit sehr wichtig. Die Berufsschule ist, genau wie der Betrieb sehr praktisch ausgerichtet, sodass wichtige Handgriffe und der Umgang mit Materialien auch dort erlernt werden können.
Ausbildungsvergütung und Gehalt
In der Ausbildungszeit steigert sich die Vergütung deutlich. Während es im ersten Ausbildungsjahr noch durchschnittliche 600 EUR sind, erhalten die Fliesenleger-Azubis im zweiten Ausbildungsjahr überdurchschnittliche 850 EUR und im dritten sogar um die 1100 EUR. Die Einstiegsgehälter sind regional sehr unterschiedlich und liegen bei ca. 1800 EUR brutto. Mit steigender Berufserfahrung geht auch das Gehalt nach oben.
Wohin der Trend geht
Gute Fliesenleger werden immer mehr zu Beratern. Die wichtigsten Dinge, die Fliesenleger lernen, ist es den Auftraggeber bei der Auswahl von beispielsweise Badfliesen zur Seite zu stehen. Entscheidend ist die Beschaffenheit der Räumlichkeiten, Größe und die Gegebenheiten. Häufig interessieren sich die Kunden bereits für bestimmte Marken wie Agrob Buchtal, Villeroy & Boch Fliesen, Jasba Fliesen, SKP Fliesen oder Del Conca. Entweder man bestellt die Materialien online oder die Fliesenleger-Auftragsfirma hat eigene Quellen.
Wer sich auf die Einstellungstest Fragen vorbereiten möchte, kann unseren Eignungstest für Fliesenleger machen.
Was du in der Ausbildung lernst
In der Ausbildung lernen Fliesenleger mit verschiedenen Materialien umzugehen. Es kommt nicht nur Keramik, sondern auch Mosaik, Glas, Natur- und Kunststein zum Einsatz. Sie lernen die Unterschiedlichen Handgriffe und Werkzeuge bei der Verkleidung von Wänden mit Bodenfliesen und Wandfliesen kennen. Dabei werden Unterschiede bei Badezimmerfliesen und Flurfliesen klar. Wichtig ist es von Anfang an dem Kunden bei der Auswahl der richtigen Materialien zu unterstützen und deshalb ist die Werkstoffkunde gerade am Anfang das A und O. Genauso muss am Anfang der Ausbildung ein Gefühl dafür entwickelt werden, wie lange bestimmte Arbeiten dauern, welche Vorkehrungen getroffen werden müssen um später eine ziemlich genaue Aufwandsschätzung abgeben zu können. Zu den Vorkehrungen gehören u.a. die Bearbeitung von Untergrund, die Herstellung vom Dämm und Sperrschichten und vieles mehr. Ein ebener Untergrund ist für die Arbeit sehr wichtig. Die Berufsschule ist, genau wie der Betrieb sehr praktisch ausgerichtet, sodass wichtige Handgriffe und der Umgang mit Materialien auch dort erlernt werden können.
Ausbildungsvergütung und Gehalt
In der Ausbildungszeit steigert sich die Vergütung deutlich. Während es im ersten Ausbildungsjahr noch durchschnittliche 600 EUR sind, erhalten die Fliesenleger-Azubis im zweiten Ausbildungsjahr überdurchschnittliche 850 EUR und im dritten sogar um die 1100 EUR. Die Einstiegsgehälter sind regional sehr unterschiedlich und liegen bei ca. 1800 EUR brutto. Mit steigender Berufserfahrung geht auch das Gehalt nach oben.
Wohin der Trend geht
Gute Fliesenleger werden immer mehr zu Beratern. Die wichtigsten Dinge, die Fliesenleger lernen, ist es den Auftraggeber bei der Auswahl von beispielsweise Badfliesen zur Seite zu stehen. Entscheidend ist die Beschaffenheit der Räumlichkeiten, Größe und die Gegebenheiten. Häufig interessieren sich die Kunden bereits für bestimmte Marken wie Agrob Buchtal, Villeroy & Boch Fliesen, Jasba Fliesen, SKP Fliesen oder Del Conca. Entweder man bestellt die Materialien online oder die Fliesenleger-Auftragsfirma hat eigene Quellen.